Ist die Produktion vor Strahlung geschützt?

Der Schutz der Beschäftigten bei der Arbeit vor tatsächlichen oder möglichen Gefährdungen ihrer Gesundheit und Sicherheit durch Einwirkung von elektromagnetischen Feldern ist im industriellen Umfeld gesetzlich vorgeschrieben. Dazu sind die auftretenden Expositionen durch elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz nach dem Stand der Technik zu ermitteln und zu bewerten.

Unsere Branchenlösungen

 

Maschinen, die bei schlechtem Wetter, in feuchten Umgebungen, unter Tage in Staub und Hitze ausgesetzt einwandfrei funktionieren müssen, haben besonders robust aufgebaut zu sein. Um die Erfüllung nationaler und internationaler Standards nach zivilen, industriellen und militärischen Vorgaben zu schaffen, sind besondere Auflagen einzuhalten. Deshalb braucht man Experten mit besonderer Erfahrung.


Die robuste Bauweise darf allerdings weder die Funktionalität noch Konnektivität beeinträchtigen.Eine massive Bauweise und verstärkte Stahlstrukturen haben einen Einfluss auf die elektromagnetische Verträglichkeit, also den störungsfreien Betrieb der Kompontenten und den Systemen untereinander.

 

 

 

Nehmen Sie mit uns einfach Kontakt auf.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung in vernetzten Fabriken im Automobilsektor, spielen 5G Netze eine essentielle Rolle. Im industriellen Umfeld mit Robotern und autonomen Transportsystemen, ist Dauerverfügbarkeit die wichtigste Grundlage für gewinnbringende Produktivität und muss auf Störungen hin geprüft und ausfallsicher sein.

EMFV
Bundesamt für Strahlenschutz

Wir beurteilen Gefahren

 

Der Arbeitgeber ist in der Pflicht, daß die Gefährdungsbeurteilung, die Messungen, die Berechnungen oder die Bewertungen nach dem aktuellen Stand der Technik fachkundig geplant und durchgeführt werden.

Verfügt der Arbeitgeber dazu nicht selbst über die entsprechenden Kenntnisse, hat er sich von fachkundigen Personen beraten zu lassen.

 


Wir messen die Belastung

 

Bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber zunächst festzustellen, ob elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz von Beschäftigten auftreten oder auftreten können. Ist dies der Fall, hat er alle hiervon ausgehenden Gefährdungen für die Gesundheit und die Sicherheit der Beschäftigten zu beurteilen.

Dazu sind die auftretenden Expositionen durch elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz nach dem Stand der Technik zu ermitteln und entsprechend zu bewerten.

heavyindustry